Dienstag, Februar 18, 2025

Das letzte Mal das ich so ein Lineup gesehen habe

war beim 2014er Hellfest Plakat, da dachte ich auch, dass Photoshop-Philipp am Werk war. Klar, hier wird jede Band nur 1-2 Songs oder ein Medley unterbringen, aber krass ist das Lineup für ein Tagesevent allemal. Lustig ist auch, dass im ersten Plakat Slash und Duff unter Additional Performances aufgeführt waren, jetzt sind doch alle Gunners am Start. Und als Sahnehäubchen Jason Momoa (der bei Metallicakonzerten auch mal im Pit unterwegs ist) als Host, hat was :).

Upload

Sonntag, Februar 16, 2025

Wochenrückblick VII

Donnerstag: Netflix im schönsten Viertel der Stadt
Freitag: Fußi im schönsten Viertel der Stadt
Samstag: Chillen im schönsten Viertel der Stadt, Valheim
Sonntag: Chillen & Netflix im schönsten Viertel der Stadt
Montag: Netflix im schönsten Viertel der Stadt
Dienstag: Valheim im schönsten Viertel der Stadt
Mittwoch: Fußi im Wohnzimmer

Crew:
Do: Laura
Fr: Laura
Sa: Laura, Olly, Chris
So: Laura, Family
Mo: Laura
Di: Laura+Family
Mi: Jensi

Freitag, Februar 14, 2025

Wochenrückblick VI

Donnerstag: Mal wieder Valheim im schönsten Viertel der Stadt
Freitag: Chillen im schönsten Viertel der Stadt
Samstag: Kino (Die Bilderkriegerin), Maroggo
Sonntag: Mario Kart^^ im schönsten Viertel der Stadt
Montag: Chillen im schönsten Viertel der Stadt
Dienstag: Family im schönsten Viertel der Stadt
Mittwoch: Netflix im schönsten Viertel der Stadt

Crew:
Do: Laura
Fr: Laura
Sa: Laura+Family
So: Laura, Puschel
Mo: Laura
Di: Laura, Family
Mi: Laura

Dienstag, Februar 11, 2025

Geht´s noch, Geo?

Wem Geo nichts sagen sollte, Wiki (auch diverse KI-Tools würden das so ausspucken) hilft wie so oft weiter:

"Geo ist ein Reportagemagazin von RTL Deutschland. Das Themenspektrum reicht von (populär)-wissenschaftlichen Themen wie Medizin und Biologie über Politik und Reise bis zu Nachhaltigkeit und Klimafragen. Bekannt ist die Zeitschrift vor allem für ihre Fotostrecken".

Seit fast 30 Jahren ist auch die Zeitschrift Geolino im Repertoire, Zielgruppe sind Kinder zwischen 8–13 Jahren, prinzipiell ja nicht verkehrt. Aber - der aufmerksame Leser bzw. die aufmerksame Leserin (Hallo Mum) ahnt es schon - es ist nicht alles Gold was glänzt. In der aktuellen Ausgabe 2/2025 gibt es ein mehrseitiges Wahlspezial, und das ist meiner bescheidenen Meinung nach eine Frechheit. Nicht der Artikel an sich, aber "sag´s ihm, er kann mich im Arsche lecken" ist der subjektiv geschrieben. 

Mir ist klar, dass (was auch gut ist) so ziemlich jeder eine Neigung pro oder contra gegenüber diversen Parteien hat. Und ich erwarte von einer Zeitschrift, die an Kinder gerichtet ist, auch nicht den
überwältigenden Qualitätsjournalismus der groß in die Tiefe geht, aber zu 100% wortwörtlich parteiische Artikel haben in einer Zeitschrift nichts verloren. Erst Recht nicht, wenn man davon monatlich mehr als 150.000 Magazine absetzt. Unterschwellig Kinder zu beeinflussen und in eine Richtung zu triggern - egal welche - ist unterste Schublade, das kenne ich nicht einmal aus China. Und hinter Geo steht auch kein dubioser Verein oder sonstige fragwürdige Institution, Geo ist Gruner + Jahr bzw. RTL.

Aber warum muss ich wegen eines Kindermagazins plötzlich auf meinen Blutdruck achten? Das ist relativ einfach, in dem genannten Wahlspezial werden SPD, Union, Grüne, FDP, AfD und BSW vorgestellt bzw. deren Gesichter/Kanzlerkandidaten. Und deren Einschätzung geht offenkundig in eine ganz bestimmte Richtung: BSW, AfD, FDP und Union unwählbar weil doof oder ungerecht, SPD eigentlich ganz OK und Grün das einzig Wahre, alles andere wäre unverantwortlich.

Wer hier ab und dann mitliest weiß, dass ich alle Parteien gleich behandel: In einzelnen Bereichen habe ich ab und dann einen Favoriten, aber im Gesamtpaket sagt mir eigentlich gar keine zu - auch wenn ich seit ich 18 bin natürlich regelmäßig wählen gehe, wenn auch oft nach dem Ausschlussprinzip. Daher den Beitrag bitte nicht als Habeck-Bashing verstehen, ich würde mich genau so ärgern, wenn da ein Merz oder eine Wagenknecht glorifiziert werden würde. 

Worauf ich hinaus will: Auch wenn ich als Magazin eine politische Tendenz habe (GEO ist wie eingangs beschrieben schon als grün einzustufen), sollte ich bei einem "Wahlspezial" trotzdem journalistische Neutralität wahren oder den kompletten Artikel ehrlicherweise als Meinung kennzeichnen. Oder als Werbung, weil etwas anderes als Wahlwerbung ist das nicht.





Montag, Februar 03, 2025

Wochenrückblick V

Donnerstag: Chillen im schönsten Viertel der Stadt
Freitag: Netflix im schönsten Viertel der Stadt
Samstag: Frankfurt, Pokern beim Baby
Sonntag: Chillen im schönsten Viertel der Stadt
Montag: Daddeln im schönsten Viertel der Stadt
Dienstag: Daddeln im schönsten Viertel der Stadt
Mittwoch: Lengfeld, Fußi im schönsten Viertel der Stadt

Crew:
Do: Laura, Angie
Fr: Laura
Sa: Laura, Kübra, Hassan, Jil, Baby, Vanessa, Marcel, Moe, Toms, Schädling, Basti, Jones, Thomas
So: Laura, Family
Mo: Laura
Di: Laura
Mi: Laura, Family

Samstag, Januar 25, 2025

Wochenrückblick IV

Donnerstag: Daddeln im schönsten Viertel der Stadt
Freitag: Eishockey
Samstag: Fußi im schönsten Viertel der Stadt
Sonntag: Chillen im schönsten Viertel der Stadt
Montag: Daddeln im schönsten Viertel der Stadt
Dienstag: Daddeln im schönsten Viertel der Stadt
Mittwoch: Fußi im schönsten Viertel der Stadt

Crew:
Do: Laura
Fr: Laura, Family
Sa: Laura
So: Laura, Weberbauers
Mo: Laura
Di: Laura, Stapf, Eddie, Marcel
Mi: Laura

Mittwoch, Januar 22, 2025

Es muss schon wieder ein Zirkus in der Stadt sein - es werden immer mehr Plakate von Clowns aufgehängt

wahlomat Nicht vergessen, in gut einem Monat stehen Wahlen an (am 6.2. sollte auch der Wahl-O-Mat aktualisiert sein)

Donnerstag, Januar 16, 2025

Wochenrückblick III

Donnerstag: Netflix im schönsten Viertel der Stadt
Freitag: Daddeln im schönsten Viertel der Stadt
Samstag: Fußi im schönsten Viertel der Stadt
Sonntag: Brücke Himmelstadt
Montag: Daddeln im schönsten Viertel der Stadt
Dienstag: Daddeln im schönsten Viertel der Stadt
Mittwoch: Fußi im schönsten Viertel der Stadt

Crew:
Do: Laura
Fr: Laura
Sa: Laura
So: Laura, Family
Mo: Laura
Di: Laura
Mi: Laura 

Zu kalt, groß das Haus zu verlassen...

 

Montag, Januar 13, 2025

Wochenrückblick II

Donnerstag: Netflix im schönsten Viertel der Stadt
Freitag: Bangkok
Samstag: Chillen im schönsten Viertel der Stadt
Sonntag: Mühlhausen
Montag: Chillen im schönsten Viertel der Stadt
Dienstag: Daddeln im schönsten Viertel der Stadt
Mittwoch: Daddeln im schönsten Viertel der Stadt

Crew:
Do: Puschel
Fr: Family
Sa: Laura
So: Laura, Mayer, Astrid
Mo: Laura
Di: Laura
Mi: Laura

Sonntag, Januar 05, 2025

Wie kann man sich Nuhr so ändern - Warum mich als (alten) weißen Mann Dieter Nuhr trotzdem nicht mehr abholt

Es gibt eine ganze Reihe an Comedians, mit denen ich aufgewachsen bin: Ingo Appelt (stets „leicht“ anzüglich), Mario Barth (immer hyperaktiv mit Stories über seine Freundin), Michael Mittermeier (ein klassischer Pausenclown) und auch Dieter Nuhr, alle mit – zumindest damals – ihrer Daseinsberechtigung. Als pubertierender Teenager hat mich Ingo Appelt zu 100% abgeholt, was sich aber auch schnell wieder gelegt hat, als man dann doch etwas reifer wurde. Mario Bart war mir mit dem gefühlt ständigem „kennste, kennste kennste“ irgendwann einmal zu nervig und Michael Mittermeier war meiner Meinung nach zwar immer gut und hörenswert, aber auf Dauer etwas zu brav. Dieter Nuhr hingegen hat mich über Jahre überzeugt. Immer recht nahe dran an aktuellen Themen, leicht polarisierend, aber irgendwo auch mit satirisch-intellektueller Note.

Vermutlich hat es über die Jahre auch Nachwuchs gegeben, aber bis auf Claus von Wagner ist da niemand bei mir hängengeblieben. Alle anderen die mir spontan einfallen, würde ich eher noch der Poetryslamecke zuordnen (Till Reiners, Torsten Sträter etc.)

Und ja, ein Kaya Yanar, Johan König, Django Asyl oder Olaf Schubert sind natürlich auch alle nicht verkehrt, aber wenn der ein oder andere nicht gerade am Nockherberg aufgetreten ist, war die Comedy hier auch eher harmlos und nicht unbedingt mit Hauptaugenmerk Tagesgeschehen. Carolin Kebekus würde mir auch noch einfallen, aber war mir immer zu unbeständig, manches fand ich richtig gut, manches gähnend langweilig. Ich bin auch nach wie vor Fan von Frank-Markus Barwasser, aber der ist in meinen Augen auch eher ein Klassiker mit fast schon zeitlosen Gags.

Aber Dieter Nuhr, der hält die Fahne hoch, was intelligenten Humor anbelangt. 2013 starb Dieter Hildebrandt, 2016 ging Volker Pispers in Rente, bis auf Urban Priol (und mei ist der noch gut) und Nuhr blieb da aus der Bubble keiner mehr für mich übrig.

Aber das war einmal…

Es ist traurig (und das macht es bei einem Berufskomiker noch trauriger), dass sich mein Bild von ihm komplett gedreht hat. Klar, man kann eine Kunstfigur des alten weißen Mannes schaffen und hierzu überspitzte Witze machen, aber Dieter Nuhr spielt keine Bühnenfigur mehr, der ist einfach so.

Wer mich kennt weiß, dass auch ich so einiges kritisch sehen und ab und dann die Samthandschuhe ausziehe, wenn mir manche Diskussionen zu bunt werden. Man soll jeden respektieren, aber wenn sich die Inge Müller aus Gaukönigshofen darüber aufregt, dass sich das Nachbarkind an Fasching als Indianer verkleidet oder der Kai-Emil Schmitt jeden Autofahrer mit Deutschlandfähnchen während der Heim-EM als Nationalisten beschimpft, muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen. Aber das nur am Rande, sonst verliere ich den roten Faden...

Zurück zu Nuhr und was mich an ihm mittlerweile ärgert. Dieter Nuhr will mich (na ja, alt ist relativ, aber weiß und männlich kann man schon so stehen lassen) als Zielgruppe ansprechen, aber er macht es einfach zu billig, da kann ich mich auch gleich (Schubladendenken auf) in Dresden an ´nen Stammtisch setzen, da habe ich ein ähnliches Niveau. Ständig schwadroniert er, dass man ja nichts mehr sagen dürfe, Stichwort Cancel Culture, aber irgendwie höre ich das von ihm so gut wie jede Woche, dass beißt sich doch. Im Grunde ist er der lebende Beweis, dass man eben doch alles sagen darf. Und mit gegensätzlichen Meinungen sollte man klarkommen, auch wenn ich mir von vielen, die sich für seeeehr tolerant halten, ihrerseits mehr Toleranz anderen gegenüber wünschen würde. Aber auch hier gleich ein Schlussstrich, oben erwähnter roter Faden und so.

Man hört auf jeden Fall Aussagen wie „man wird mundtot gemacht“, man darf “öffentlich nichts mehr äußern“, die „Meinungsfreiheit ist in Gefahr“.

Auch hier ein kurzer Exkurs: Luke Modridge hatte vor ein paar Monaten ordentlich Gegenwind aufgrund eines behindertenfeindlichen Witzes . Ich finde den Typen eher unlustig und der Joke war auch unterste Schublade, aber dass man ihn deswegen gleich beruflich/wirtschaftlich ruinieren will, halte ich für unverhältnismäßig. Keiner muss sich seinen Kram anschauen, aber nur weil jemand einen schlechten Witz gemacht hat, muss man ihn nicht gleich über die Klinge springen lassen.

Selbst wenn man das so sehen mag, wenn das Woche für Woche im öffentlichen Fernsehen zu hören ist, ist das doch einfach nicht so. Und obwohl er offenkundig subtil AfD-Sprache adaptiert und über Mainstreammedien lästert („Aus Venedig zurück… Hier in Deutschland konnte ich den Medien entnehmen, dass die Kanäle in Venedig unter starkem Niedrigwasserleiden würden… Offenbar sieht man das nicht, weil sich über dem Niedrigwasser Wasser befindet“ = die bösen linken Mainstreammedien, die nur Unwahrheiten verbreiten und die wichtigen Nachrichten dem Volke verschweigen. Lüüüüüügenpresse!), hat er seine Show fast schon perverserweise in der ARD. Für´s Protokoll, Venedig hatte erwiesenermaßen Niedrigwasser, aber wenn ich ein Selfie bei Flut mache, ist da natürlich Wasser zu sehen. Und wenn er ein paar Tage vor Ort war, hat er auch den Wasserstand bei Ebbe gesehen, sich aber bewusst für den „hetzerischen“ Post entschieden der suggeriert, das wäre alles gar nicht so.

Ich finde auf die schnelle leider keine weiteren Beispiele, aber er hat immer mal wieder aus Urlauben ultra-investigativ berichtet, dass deutsche Meldungen nicht stimmen würden, bspw. bezüglich Demos.„Ich bin hier vor Ort, hier ist nichts“ – obwohl eine Straße weiter die Leute waren. Wohlgemerkt falsche Behauptungen wie Tatverdächtige mit Migrationshintergrund würden totgeschwiegen lässt er auch nicht zufällig fallen, da zielt er schon erkennbar in eine Richtung, dass muss jedem bewusst sein. Und dann labert er durch die Blume auch noch von der Todesstrafe, ganz großes Kino...

Ich weiß auch nicht, was er für ein Problem mit Greta Thunberg hat. So schimpft er in diesem Zuge gerne gegen die Klimakleber und auch fleißig gegen die letzte Generation (wie die sich wohl nennen, wenn die mal Kinder haben?), was ich in Teilen so sogar unterschreiben würde – halt nur dumm, dass Greta Thunberg das Gesicht von Fridays For Future und nicht das der Klimakleber ist. Ja, da geht’s um das gleiche Thema, aber es ist unsauber, dass über einen Kamm zu scheren. Und dann hat er auch keine Scheu vor wilden Themenwechseln, um sie in ein schlechteres Licht zu rücken (Ich bin übrigens kein Freund von ihr, auch wenn ich mir der Klimaerwärmung durchaus bewusst bin): „Gretas arabische Freunde beweisen doch, dass der Klimawandel nicht unser größtes Problem ist, sondern die Radikalisierten dieser Welt.“ Ja, da hat er recht, aber was hat das eine mit dem anderen zu tun? Hey, Hitler hat die Autobahn bauen lassen, vielleicht war er ja doch nicht so verkehrt - wäre ein genauso unsinniger Rückschluss. Und dieser Whataboutism regt mich auf. Wenn morgen die Atombombe fällt, die Aliens aus Independence Day anrücken oder meine Bude abfackelt, habe ich klar andere Probleme als den Klimawandel. Aber deswegen kann man den doch nicht ignorieren...

Ich hab´s mit der Political Correctness ja auch nicht so, aber alles in Frage zu stellen? Medien, Politik, Migration, Klimawandel, Cancel Culture, Corona, damals das Griechenlandbashing… irgendwann muss man sich doch mal an allen Themen abgerieben haben. Auch ich bin Freund offener Debatten, aber wenn man immer die gleiche, festgefahrene Sicht hat, das Publikum einseitig lenken will und am Ende auch noch Fakten ignoriert oder sich manches gar einfach ausdenkt (Ja, hat er schon gemacht), dann hört´s bei mir einfach auf. So gut ich Dieter Nuhr damals als Kabarettist fand und soviel Anklang er auch heute bei vielen noch hat – ich kann mit seinem „Humor“ nichts mehr anfangen. Das ist keine gewitzte Satire wie früher mehr, dass ist nur noch altbacken mit Tendenz frustriert.

Aussagen wie „Wenn unsere Kinder meinen, wir können diese Welt mit ein bisschen Sonne und Wind antreiben, dann sollten wir Eltern ihnen ein Hamsterrad mit Dynamo ins Kinderzimmer stellen“ halten mache vielleicht über einen gelungenen Schenkelklopfer, aber so lapidar durchaus ernste, diskussionswürdige Themen abzuwiegeln, ist nur noch billig. Ja, nur mit Solar und Wind wird´s vermutlich eng werden, aber so ein Spruch bringt doch auch keinen weiter. Aber Hauptsache mal gelästert, tut ja gut, sich für schlauer als den Rest zu halten. Ich erwarte bei jemanden, der mich unterhalten soll, ja keine Elefantenrunde oder einen Talkshowcharakter, aber ein bisschen Selbstreflexion würde ihm sicher nicht schaden. Bei ihm gibt es nur Null oder Eins und im Grunde redet er alles schlecht oder zieht es ins Lächerliche. Und so was muss ich mir nicht mehr geben.

Freitag, Januar 03, 2025

Wochenrückblick LII / I

Donnerstag: 2. Weihnachtsfeiertag
Freitag: Eisheilige Nacht
Samstag: Chillen im schönsten Viertel der Stadt
Sonntag: Chillen im schönsten Viertel der Stadt
Montag: Chillen im schönsten Viertel der Stadt
Dienstag: Silvester
Mittwoch: Lengfeld, Chillen im schönsten Viertel der Stadt

Crew:
Do: Laura+Family
Fr: Markus, Miriam & Co.
Sa: Laura, Puschel, Benny, Philo
So: Laura, Family, Bine, Flo
Mo: Laura
Di: Laura
Mi: Laura, Family