Posts mit dem Label zwopunktnullig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label zwopunktnullig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, April 14, 2025

§ 278 BGB

Preisfrage: Was sind ChatGPT, Gemini, Copilot & Co?

Meine Antwort: In erster Linie praktisch und - richtig eingesetzt - auch sicher sehr hilfreich, selbst wann man sie nur als LLM nutzt. Nicht in allen Lebenslagen, aber es gibt schon jetzt viele Bereiche, in denen man KI-Tools sinnvoll einsetzen kann.

Was aber will ich mit dem Titel § 278 BGB? Meine Eltern, Studienfreunde und andere seltsame Wesen wissen, worauf ich hinaus will: Den Erfüllungsgehilfen, der hier zwar nicht namentlich genannt, aber gemeint ist.

Ich bin stand heute zwiegespalten, wie ich zu KI stehe. AI ist in keinster Weise (r)eine Spielerei, ich bin mir sicher, dass man sie in kürzester Zeit nicht mehr wegdenken kann, ähnlich dem Smartphone oder natürlich dem World Wide Web. Ein Skynet-Szenario sehe ich auch nicht, im Grunde macht KI schon jetzt in den Anfängen vieles einfacher.

Prinzipiell sind schlankere, schnellere, effizientere Prozesse eine gute Sache und ich sehe KI (stand heute) als sehr gutes und vielversprechendes Werkzeug an. Noch nicht immer ausgereift, aber das wird kurz- bis mittelfristig sicher nahezu perfekt sein. Aber ich sehe - ebenfalls stand heute - KI "nur" als Unterstützung, nicht als Erfüllungsgehilfen, der eigenständig einen Mehrwert schafft. Dolmetscher und Fremdsprachenkorrespondent gibt es ja nach wie vor, obwohl es zig, in großen Teilen kostenlose Übersetzungstools gibt. Den Babelfisch gibt´s aber trotzdem noch nicht. Mal davon abgesehen, dass irgendjemand die KI ja auch bedienen muss. Ich kann man mir zwar vorstellen, dass man künftig für verschiedene Prozesse weniger Leute braucht und Teams auch kleiner werden können, aber komplett ohne Mensch wird es meiner Meinung nach nicht gehen. Früher gab es nur Schaufeln, heute gibt es Bagger, aber Bauarbeiter braucht´s nach wie vor. 

Theoretisch könnte es aber schnell gehen. Automatisierung ist das eine, aber echte KI, dass ist eine andere Hausnummer. Falls bspw. autonomes Fahren KI-unterstützt sicher und kostentechnisch bezahlbar wäre, gibt es bei der Taxifahrt künftig eher keinen Smalltalk mit dem Fahrer mehr. Oder wenn große Datenmengen zuverlässig ausgewertet und passende Zusammenhänge erkannt werden können, dass ist dann schon disruptiv hoch fünf.

Man wird schlussendlich einfach abwarten müssen, aber bis man von Spülmaschine und Saugroboter bei der kochenden Haus-KI ist, die nach dem Essen die Kinder ins Bett bringt, eine selbst erfundene Geschichte vorliest und danach eine mit Ernährungsexperten abgestimmte Einkaufsliste erstellt, dauert es vermutlich noch ein wenig. Oder auch nicht...

Montag, März 03, 2025

One year - One pic per day: Year XIV

Alle Jahre wieder: One pic per day - Jahr 14 :)
 
365 Tage, 365 Bilder, gute 6 1/2 Minuten Daumenkino. Und kleinen reminder: Unter fototagebu.ch kommt man auf die Youtube-Playlist aller Rückblicke in chronologischer Reihenfolge.  

Dienstag, Februar 11, 2025

Geht´s noch, Geo?

Wem Geo nichts sagen sollte, Wiki (auch diverse KI-Tools würden das so ausspucken) hilft wie so oft weiter:

"Geo ist ein Reportagemagazin von RTL Deutschland. Das Themenspektrum reicht von (populär)-wissenschaftlichen Themen wie Medizin und Biologie über Politik und Reise bis zu Nachhaltigkeit und Klimafragen. Bekannt ist die Zeitschrift vor allem für ihre Fotostrecken".

Seit fast 30 Jahren ist auch die Zeitschrift Geolino im Repertoire, Zielgruppe sind Kinder zwischen 8–13 Jahren, prinzipiell ja nicht verkehrt. Aber - der aufmerksame Leser bzw. die aufmerksame Leserin (Hallo Mum) ahnt es schon - es ist nicht alles Gold was glänzt. In der aktuellen Ausgabe 2/2025 gibt es ein mehrseitiges Wahlspezial, und das ist meiner bescheidenen Meinung nach eine Frechheit. Nicht der Artikel an sich, aber "sag´s ihm, er kann mich im Arsche lecken" ist der subjektiv geschrieben. 

Mir ist klar, dass (was auch gut ist) so ziemlich jeder eine Neigung pro oder contra gegenüber diversen Parteien hat. Und ich erwarte von einer Zeitschrift, die an Kinder gerichtet ist, auch nicht den
überwältigenden Qualitätsjournalismus der groß in die Tiefe geht, aber zu 100% wortwörtlich parteiische Artikel haben in einer Zeitschrift nichts verloren. Erst Recht nicht, wenn man davon monatlich mehr als 150.000 Magazine absetzt. Unterschwellig Kinder zu beeinflussen und in eine Richtung zu triggern - egal welche - ist unterste Schublade, das kenne ich nicht einmal aus China. Und hinter Geo steht auch kein dubioser Verein oder sonstige fragwürdige Institution, Geo ist Gruner + Jahr bzw. RTL.

Aber warum muss ich wegen eines Kindermagazins plötzlich auf meinen Blutdruck achten? Das ist relativ einfach, in dem genannten Wahlspezial werden SPD, Union, Grüne, FDP, AfD und BSW vorgestellt bzw. deren Gesichter/Kanzlerkandidaten. Und deren Einschätzung geht offenkundig in eine ganz bestimmte Richtung: BSW, AfD, FDP und Union unwählbar weil doof oder ungerecht, SPD eigentlich ganz OK und Grün das einzig Wahre, alles andere wäre unverantwortlich.

Wer hier ab und dann mitliest weiß, dass ich alle Parteien gleich behandel: In einzelnen Bereichen habe ich ab und dann einen Favoriten, aber im Gesamtpaket sagt mir eigentlich gar keine zu - auch wenn ich seit ich 18 bin natürlich regelmäßig wählen gehe, wenn auch oft nach dem Ausschlussprinzip. Daher den Beitrag bitte nicht als Habeck-Bashing verstehen, ich würde mich genau so ärgern, wenn da ein Merz oder eine Wagenknecht glorifiziert werden würde. 

Worauf ich hinaus will: Auch wenn ich als Magazin eine politische Tendenz habe (GEO ist wie eingangs beschrieben schon als grün einzustufen), sollte ich bei einem "Wahlspezial" trotzdem journalistische Neutralität wahren oder den kompletten Artikel ehrlicherweise als Meinung kennzeichnen. Oder als Werbung, weil etwas anderes als Wahlwerbung ist das nicht.





Sonntag, August 25, 2024

Ein Song namens Bierhimmel


Musik per KI, Text per natürlicher Dummheit Lyrics Im schönen Unterfranken, da gibt es eine Truppe, sechs anständige jungs, ´ne richtig enge Gruppe. Baby, der Spanier, Mayer, Doktor Fischer, Maddin und der Lange die holzen was weg, da wird den Meisten bange. Das ist der Bierhimmel, geliebt und gefürchtet zugleich, zusammen lachen, zusammen zechen, hier fließt das Bier, hier sind wir reich, nicht nur beim Fässer anstechen. Maddin legt die Gunners auf, der Lange hebt den Krug, diese illustre Runde, alles kein Lug und Trug. Sie trinken und sie feiern, sie pogen durch die Nacht, an guten Tagen wie in Hamburg auch bis der Morgen lacht. Das ist der Bierhimmel, geliebt und gefürchtet zugleich, zusammen lachen, zusammen zechen, hier fließt das Bier, hier sind wir reich, nicht nur beim Fässer anstechen. Der Spanier hat ein Faible für Pyromanie, Doktor Fischer hatte früher viel Fantasie, der Lange schießt im Wald auch mal ihr Fleisch, der Mayer lässt beim Triathlon viel Schweiß. Das ist der Bierhimmel, geliebt und gefürchtet zugleich, zusammen lachen, zusammen zechen, hier fließt das Bier, hier sind wir reich, nicht nur beim Fässer anstechen. Der Hornung ist bei Mexikanerrezepten kreativ, Maddins Haare sind wenig und sehr alternativ, sie zu belehren, dass kann man sich sparen, sie stehen zusammen, und das seit Jahren! Das ist der Bierhimmel, geliebt und gefürchtet zugleich, zusammen lachen, zusammen zechen, hier fließt das Bier, hier sind wir reich, nicht nur beim Fässer anstechen. Wie wird die Geschichte des Himmels nur weitergehen? Vermutlich feuchtfröhlich, wir werden sehen. Doch egal was mit ihnen geschieht, gewidmet sei ihnen dieses Lied.

Freitag, August 23, 2024

Ist das Kunst oder kann das weg?

 

Spoiler: Die Seite ist noch recht jungfräulich und wird hoffentlich viele Jahre bleiben ;)

-> https://www.angie-carrillo.de

In Zeiten von AI und Co ist es doch schön, wenn man noch echte Künstler/innen kennt, die mit ihren Händen etwas nahbares schaffen und nicht "nur" Prompts für diverse KIs schreiben.